mehr-wirtschaftlichkeit-durch-bessere-fuehrung-neuer-online-rechner-macht-einsparpotenziale-sichtbar

Mehr Wirtschaftlichkeit durch bessere Führung: Neuer Online-Rechner macht Einsparpotenziale sichtbar

PRESSEMITTEILUNG

Mehr Wirtschaftlichkeit durch bessere Führung: Neuer Online-Rechner macht Einsparpotenziale sichtbar

Hamburg, 17. Juni 2025 – Wie stark sich Führungsqualität auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens auswirkt, war bislang schwer zu quantifizieren. Mit dem neuen Online-Rechner von PLÜCOM TRAINING ändert sich das: Der kostenfreie Ersparnisrechner macht erstmals transparent, wie hoch die potenziellen Einsparungen durch sinkende Fehlzeiten und geringere Fluktuation ausfallen können – basierend auf realistischen Annahmen, individuell skalierbar für jede Unternehmensgröße.

„Wir zeigen Unternehmen auf, was oft im Verborgenen bleibt: Schlechte Führung hat nicht nur kulturelle, sondern ganz konkrete wirtschaftliche Folgen“, so Frank Plümer, Gründer von PLÜCOM TRAINING. „Unser Rechner nutzt sehr konservative Berechnungsgrundlagen, aber selbst diese Annäherungswerte zeigen bereits: Es zahlt sich aus, in bessere Führung zu investieren.“

Die Berechnungen basieren ausschließlich auf nachweisbaren, direkten Kosten: Für krankheitsbedingte Fehlzeiten etwa werden nur die Entgeltfortzahlung und Arbeitgebernebenkosten berücksichtigt – nicht jedoch die weit höheren indirekten Effekte wie Produktivitätsverlust, Leiharbeit, Überstundenausgleich, Koordinationsaufwand oder Kundenunzufriedenheit.

Für die Berechnung der Fluktuationskosten verwendet der Rechner eine stark vereinfachte Formel: Pro Mitarbeitendem und Prozentpunkt Veränderung werden pauschal 80 EUR angesetzt. Dieser Wert erscheint niedrig – liegt aber darin begründet, dass er als konservative Durchschnittsgröße über alle denkbaren Szenarien hinweg dient.

In der Realität verursacht ein Fluktuationsfall Kosten von mindestens 45.000 EUR – etwa durch Nachbesetzung, Einarbeitung, Know-how-Verlust und Leistungseinbußen im Team. Bei Führungskräften können diese Beträge auch schnell in den unteren sechsstelligen Bereich vorstoßen. Zwei Beispielrechnungen:

  • Ein Unternehmen mit 180 Mitarbeitenden spart bei nur 1 Prozentpunkt weniger Krankenstand und 10 Prozentpunkten geringerer Fluktuation mindestens 243.900 EUR jährlich.
  • Ein Unternehmen mit 800 Mitarbeitenden erzielt bei gleicher Veränderung bereits über 1,08 Mio. EUR an Einsparpotenzial.

Der Rechner steht ab sofort kostenfrei und ohne Registrierung unter https://pluecom.training/ersparnisrechner zur Verfügung.

Verwandte Beiträge

mehr-wirtschaftlichkeit-durch-bessere-fuehrung-neuer-online-rechner-macht-einsparpotenziale-sichtbar

Mehr Wirtschaftlichkeit durch bessere Führung: Neuer Online-Rechner macht Einsparpotenziale sichtbar

PRESSEMITTEILUNG

Mehr Wirtschaftlichkeit durch bessere Führung: Neuer Online-Rechner macht Einsparpotenziale sichtbar

Hamburg, 17. Juni 2025 – Wie stark sich Führungsqualität auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens auswirkt, war bislang schwer zu quantifizieren. Mit dem neuen Online-Rechner von PLÜCOM TRAINING ändert sich das: Der kostenfreie Ersparnisrechner macht erstmals transparent, wie hoch die potenziellen Einsparungen durch sinkende Fehlzeiten und geringere Fluktuation ausfallen können – basierend auf realistischen Annahmen, individuell skalierbar für jede Unternehmensgröße.

„Wir zeigen Unternehmen auf, was oft im Verborgenen bleibt: Schlechte Führung hat nicht nur kulturelle, sondern ganz konkrete wirtschaftliche Folgen“, so Frank Plümer, Gründer von PLÜCOM TRAINING. „Unser Rechner nutzt sehr konservative Berechnungsgrundlagen, aber selbst diese Annäherungswerte zeigen bereits: Es zahlt sich aus, in bessere Führung zu investieren.“

Die Berechnungen basieren ausschließlich auf nachweisbaren, direkten Kosten: Für krankheitsbedingte Fehlzeiten etwa werden nur die Entgeltfortzahlung und Arbeitgebernebenkosten berücksichtigt – nicht jedoch die weit höheren indirekten Effekte wie Produktivitätsverlust, Leiharbeit, Überstundenausgleich, Koordinationsaufwand oder Kundenunzufriedenheit.

Für die Berechnung der Fluktuationskosten verwendet der Rechner eine stark vereinfachte Formel: Pro Mitarbeitendem und Prozentpunkt Veränderung werden pauschal 80 EUR angesetzt. Dieser Wert erscheint niedrig – liegt aber darin begründet, dass er als konservative Durchschnittsgröße über alle denkbaren Szenarien hinweg dient.

In der Realität verursacht ein Fluktuationsfall Kosten von mindestens 45.000 EUR – etwa durch Nachbesetzung, Einarbeitung, Know-how-Verlust und Leistungseinbußen im Team. Bei Führungskräften können diese Beträge auch schnell in den unteren sechsstelligen Bereich vorstoßen. Zwei Beispielrechnungen:

  • Ein Unternehmen mit 180 Mitarbeitenden spart bei nur 1 Prozentpunkt weniger Krankenstand und 10 Prozentpunkten geringerer Fluktuation mindestens 243.900 EUR jährlich.
  • Ein Unternehmen mit 800 Mitarbeitenden erzielt bei gleicher Veränderung bereits über 1,08 Mio. EUR an Einsparpotenzial.

Der Rechner steht ab sofort kostenfrei und ohne Registrierung unter https://pluecom.training/ersparnisrechner zur Verfügung.

Verwandte Beiträge

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.